ost-kar

Feuerverzinkung ab Werk

Sie haben Teile, die Sie verzinken möchten?

Die Feuerverzinkung ist der beste Korrosionsschutz für Stahl.

Das zugrundeliegende Prinzip ist, dass die Stahlteile durch das Eintauchen in ein Bad aus flüssigem Zink bei +/- 450° C mit einer Zinkschicht überzogen werden, um sie so vor Korrosion zu schützen.

Nach vielen unterschiedlichen Forschungen, darunter denen von Luigi Galvani, entdeckte der französische Ingenieur Stanislas Sorel im Jahr 1836 das galvanisierte Blech, wie wir es auch heutzutage noch kennen.

Die Galvanisierung ist nichts Neues und aufgrund der Vorgehensweise für die Dauerhaftigkeit von Bauwerken eine dennoch äußerst moderne Technik.

Acht Schritte zur Verzinkung

  1. Das Entfetten entfernt Schmutz und Fette
  2. Der erste Spülgang dient dazu, die folgenden Bäder nicht zu verunreinigen
  3. Das Beizen entfernt  Verunreinigungen (zum Beispiel Rost und Zunder) von der Stahloberfläche
  4. Der zweite Spülgang hat dasselbe Ziel wie der erste
  5. Das Fluxen verhindert eine erneute Oxidation des Stahls vor dem Eintauchen in das Zinkbad
  6. Die Trocknung verhindert Zinkspritzer während des Eintauchvorgangs
  7. Das tatsächliche Verzinken ist das Untertauchen der zu behandelnden Teile in ein Bad aus flüssigem Zink bei 450 °C
  8. Das Abkühlen mit Qualitätskontrolle

Durch die Feuerverzinkung wird so eine hervorragend haftende und feuchtigkeitsundurchlässige Schutzschicht aufgebracht, die eine unerreichbare mechanische Widerstandsfähigkeit aufweist.

Kontaktieren Sie unseren Service

Feuerverzinkung ab Werk - Feuerverzinkung
Feuerverzinkung ab Werk - Feuerverzinkung
Feuerverzinkung ab Werk - Feuerverzinkung
Feuerverzinkung ab Werk - Feuerverzinkung
Feuerverzinkung ab Werk - Feuerverzinkung
Feuerverzinkung ab Werk - Feuerverzinkung